Teambuilding
mit E-BiketourUnsere Angebote
Baden
Nordschwarzwald und Rheinebene
Pfalz
Südpfalz und Deutsche Weinstraße
Elsass
Nordelsass und Rheintal
Genussradeln und Teambuilding?
Genuss ist Kommunikation und Kooperation!
Teambuilding klingt nach Arbeit und Mühe; Genussradeln nach Freude und Erholung. Beides lässt sich perfekt kombinieren. Gerade für kleine und mittlere Betriebe, Praxen, Büros und Kanzleien mit bis zu 50 Mitarbeitern bietet sich Genussradeln an. Wir organisieren einen geführten Betriebsausflug mit E-Bikes/Pedelecs, bei dem wir Genussstopps und erlebnispädagogische Spielchen einbauen.
Unsere Devise bei der Auswahl der Übungen lautet: spielerisches Lernen mit niedriger Hemmschwelle, das verbindet und motiviert. Es soll Spaß machen und alle Teammitglieder fordern und einbinden. Sich austauschen und gegenseitig unterstützen, um das bestmögliche Ergebnis zu erreichen – dasselbe Ziel wie im Geschäft. Wo lässt sich das besser erfahren als in der Natur bei frischer Luft und Bewegung?
Motivation pur!
Betriebausflüge, Incentives und Firmenevents mit dem E-Bike
Ein Teambuilding-Projekt wird nur erfolgreich sein, wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Dazu zählen das Erinnern an gemeinsame Erlebnisse, neues Lernen und Erfahren sowie mit allen Sinnen genießen: die Region, die Jahreszeit, das Wetter, die Menschen und den eigenen Körper spüren.
Ein Teambuilding-Event mit Genussradeln
Fragen und Antworten
Was ist ein Teambuilding?
Es gibt viele Wege der Teambildung bzw. zur Optimierung der Zusammenarbeit in Unternehmen. Häufig scheuen sich allerdings gerade kleinere und mittlere Betriebe, Arztpraxen, Büros und Kanzleien diese Thematik anzugehen. Die Hemmschwelle „Teambuilding“ offiziell anzubieten, ist sehr ausgeprägt. Deswegen organisiert Genussradeln Teambuilding mit sehr niedriger Hemmschwelle für Mitarbeiter und Führungskräfte gleichermaßen.
Was ist der Unterschied zwischen Teambuilding-Bausteinen oder einem Workshop?
Bei den Teambuiliding-Bausteinen werden erlebnispädagogische Spiele bei den Genussstopps während der E-Biketour eingebaut. So ist Abwechslung geboten und die kommunikativen und kooperativen Aspekte werden unterschwellig mit viel Spaß transportiert.
Bei einem Teambuilidung-Workshop beschäftigen wir uns mit einem konkreten Thema oder Fragestellung, die im Vorfeld abgestimmt wird. Häufig geht es um Konflikte im Team, zwischen Abteiltungen oder Hierachiestufen, die es aufzulösen gilt. Die Radtouren oder Wanderungen sind hier nur Rahmenprogramm zum eigentlichen Workshop. Neben einem Genussradeln-Guide sorgt ein/e erfahrene/r Trainer/in für die inhaltliche Gestaltung der Workshop-Sequenzen. In diesem Fall bietet sich eine mindestens 1,5-tägige Veranstaltung mit Auftakt, Programm und Abschluss mit Zielvereinbarung an.
Welche Teambuliding Maßnahmen bieten wir nicht an?
Bogenschießen, Klettern in Kletterparks, Quadfahren oder Sagwayfahren wird beim Teambuilding mit Genussradeln bewusst nicht angeboten. Einmal um eine hohe Teilnehmerquote zu erreichen (angst- und streßfreie Teilnahme) und zum anderen, weil Kommunikation und Kooperation in der Gruppe (Team) im Mittelpunkt stehen soll. Unserer Meinung funktioniert das perfekt beim gemütlichen Radeln mit E-Bikes oder Wanderungen.
Geht Genussradeln auch ohne Fahrrad?
Bei Teambuilding oder Betriebsausflügen kann von E-Bike- bzw. Pedelec-Touren auch eine Wanderung durch die Weinbergen oder den Wald angeboten werden. Auch diese Wanderungen lassen sich gut mit erlebnispädagogischen Spielen und Genuss-Elementen kombinieren. Teambuilding beim langsamen Gehen ohne Ablenkung kann auf Teilabschnitten mit Aufgabenstellungen kombiniert werden. So können beispielsweise besondere Fähigkeiten, Eigenschaften und Interessen des Lauf-Partners bzw. der Partnerin. Dabei werden bewusst Mauern zwischen Abteilungen, Hierachien, Generationen und Betriebszugehörigkeit überwunden. Diese Erfahrungen werden in den Alltag mitgenommen und fördern automatisch den künftigen Austausch und die gegenseitige Unterstützung.
Wie lang dauert ein Teambuilding?
Als Zeitschiene ist in der Regel ein Tag vorgesehen. Auf Wunsch ist auch ein zweiter, richtiger Seminartag zusätzlich möglich. Dieser ist bei bestimmten Konstellationen und Konflikten sehr sinnvoll. Insbesondere nach Umstrukturierungen oder anderen betrieblichen oder personellen Veränderungen. Damit verbunden ist ein gemeinsamer Abend z.B. mit einer Weinverkostung beim Winzer oder Führung.
Wird auch bei schlechtem Wetter geradelt?
Für Radler gibt es bekanntlich kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung. Genauso wird es bei Genussradeln gehandhabt. Wir haben Regenkleidung dabei, können Touren abkürzen, Programmpunkte verlegen und dank unserer langjährigen Partner in der Region kurzfristig reagieren.
Erfahrungsgemäß schweißt eine Radtour bei Wind, Regen oder Kälte noch mehr zusammen. Jeder unterstützt sich mit Worten, Kleidungsstücken und Proviant.
Warum mit dem E-Bike/Pedelec?
Wichtig bei Teambuilding ist, dass sich möglichst viele Mitarbeiter beteiligen – unabhängig von Alter, Fitness und Erfahrung. „Teambuilding mit Tourenrädern sind vielen Beschäftigen zu anstrengend, da das Fahrrad im Alltag bei den einzelnen Teammitgliedern eine unterschiedlich starke Rolle spielt. Anders sieht es bei Radausflügen mit Pedelecs aus. An solchen Betriebsevents können Dank des elektrischen Rückenwindes alle Leute mit großer Freude und Spaß teilnehmen. Ein gemeinsames Thema und neues Fahrgefühl beim Testen von E-Bikes erleichtert den Einstieg in den Betriebsausflug.
Ich möchte mein eigenes Fahrrad mitbringen. Geht das?
Ein eigenes Fahrrad dürfen Sie mitbringen, sofern es sich um ein gutes E-Bike/Pedelec mit entsprechender Ausstattung (Gepäcktasche, Reparaturset, Helm etc.) handelt.
Ein Tourenrad, Rennrad oder Mountainbike ohne Motor allerdings ist nicht möglich. Alle Teilnehmer sollen mit dem E-Bike unterwegs sein – gleiche Voraussetzungen, gleicher Spaß für alle.
Muss ich einen Fahrradhelm tragen?
Ein Fahrradhelm ist auf unseren Fahrradtouren Pflicht. Wir sind für die Sicherheit und Gesundheit unserer Reiseteilnehmer verantwortlich und möchten, dass alle Gäste gesund und munter heimkehren. Dafür sorgt unter anderem ein Fahrradhelm.
Natürlich stellen wir gerne Helme mit den Leihrädern bereit.
Welche Leistungen sind inklusive?
Folgende Leistungen sind grundsätzlich im Preis inkllusive:
- Planung und Organisation der Tagestour
- Tourbegleitung durch erfahrenen Genussradeln-Guide
- geführte Radtour
- E-Bike/Pedelec inklusive Anlieferung und Abholung
- Fahrradtasche pro Leihrad
- Fahrradhelm
- Regenjacke/-hose bzw. Regencape
- Mineralwasser für unterwegs (0,5 l pro Person)
- Genussstopp unterwegs
- Mittagspause mit Wahlhauptgericht (exkl. Getränke, Vorspeise, Dessert)
- Teambuliding-Bausteine (3 Spiele)
Mit welchen Kosten muss ich zusätzlich rechnen?
Folgenden Service können wir gegen Aufpreis bieten:
- Verkostung
- Führungen
- Übernachtung in Zimmern mit Du/WC im xxx-Sterne-Hotel
- Frühstück
- Abendessen (exkl. Getränke) im Hotel / Restaurant / Weinstube
- An-/Abreise
- Transfers zum Start-/Endpunkt
- Teambuliding-Workshop
- weitere Programmpunkte / Ausflüge
Neues bei Genussradeln
Pedelec-Radreisen und E-Biketouren an der Deutschen Weinstraße
Pfalz-Deutsche Weinstraße – geführte E-Bike Touren mit genussradeln-pfalz Die Pfalz ist ein sehr interessantes Ziel für Leute, die Natur , Genuss und Bewegung und einen nachhaltigen Urlaub mögen. Besonders gut geeignet um die Deutsche Weinstraße...
Betriebsausflug & Teambuilding in Weinbergen der Pfalz
Neun Argumente für interessantes outdoor Teambuilding in Koppelung mit Betriebsausflug mit Pfalzspezialist genussradeln-pfalz Interessante Betriebsausflüge – nur bei attraktivem Angebot sind fast alle Mitarbeiter dabei Betriebliche ...
Genussradeln vor Ort – Messetermine 2020
Dieses Jahr sind wir wieder für Sie unterwegs und beraten Sie gerne persönlich auf verschiedenen Messen.
Warum ich für Betriebsausflüge mit Teambuilding bin
Für mich als Unternehmerin sind Betriebsausflüge, Workshops und Teambuilidings wichtig.
Neues Jahr, neue Website, neue Radtouren
Seit einem Jahr gehört Genussradeln Pfalz zur Familie von Radissimo. In diesem Jahr haben wir viel gelernt - von unseren Gästen, Reiseleitern und Partnern. Herzlichen Dank an dieser Stelle, dass Sie Genussradeln nach der Übernahme die Treue gehalten haben und uns...
Städteurlaub in der Pfalz: Die besten Tipps
Die Pfalz zeichnet sich durch ein sehr angenehmes Klima und vielfältige Reisemöglichkeiten aus. Landschaftlich hat die Region einiges zu bieten. Der Pfälzerwald ist eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete Deutschlands. Nahegelegene Ziele sind der Rhein oder...
Die schönsten Ausflugziele mit Kindern in der Pfalz
Mit Kindern die Pfalz entdecken: Endlose Weinberge, besondere Kulinarik und eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete Deutschlands - zweifelsfrei hat die Pfalz für anspruchsvolle E-Biker einiges zu bieten. Doch die Urlaubsregion im Südwesten offeriert auch für...
Wann macht ein E-Bike Sinn?
Ein E-Bike bietet viele Vorteile, aber auch manche Nachteile. Viele Gäste fragen uns, wann eine Radtour mit dem E-Bike Sinn macht. Für wen ist ein E-Bike geeignet oder wer sollte besser auf einem normalen Fahrrad radeln? Wir verraten Ihnen heute, wann ein E-Bike Sinn...
Urlaub über Ostern in der Pfalz
Die Osterfeiertage mit einem Kurzurlaub zu verbinden, ist seit Jahren beliebt. Ein erlebnisreicher Osterurlaub musst aber nicht unbedingt im Ausland verbracht werden. Die Region Pfalz ist der ideale Ort, um den Alltag für ein paar Tage zu entfliehen und die Seele...
Reiseblogger berichten über die Pfalz
Immer mehr Menschen lassen sich durch Reiseblogs zu neuen Urlaubszielen inspirieren. Auch wir lesen gerne die Berichte anderer Reiseblogger aus exotischen Ländern und aufregenden Städten. Doch warum immer in die Ferne schweifen? Wir haben uns in der Blogosphäre...
Fahrradverleih Pfalz: Fahrrad mieten Deutsche Weinstraße
Sie suchen einen Fahrradverleih in der Pfalz? Sie möchten ein Fahrrad für eine Radtour auf der Deutschen Weinstraße leihen? Dann sind Sie bei uns genau an der richtigen Adresse! Fahrradverleih Pfalz: Fahrräder an der Deutschen Weinstraße mieten Um die Pfalz zu...
Pfingsten in der Pfalz
Ein Kurzurlaub über Pfingsten ist ideal, um dem Alltag für ein paar Tage zu entfliehen. Die Temperaturen steigen, erste Frühlingsboten erfreuen das Gemüt und der Aufenthalt im Freien ist nach den langen, dunklen Wintermonaten eine Wohltat für die Seele. Natürlich muss...