Gruppentour
Geführte Radtour mit dem E-BikeUnsere Angebote
Genussradeln in der Gruppe?

Genusserlebnis, das in Erinnerung bleibt!
Genießen Sie einen erholsamen Kurzurlaub mit Freunden, Familie oder Vereinskollegen. Auf geführten Radtouren mit dem Pedelec (Elektro-Fahrrad) im Dreiländereck zeigen wir Ihnen Weltbekanntes und Geheimtipps, regionale Besonderheiten und saisonale Spezialitäten sowie Kurioses und Historisches.
Freuen Sie sich auf ein gemeinsames Genuss-Erlebnis mit unbeschwertem Fahrgefühl in den Pfälzer Weinbergen, durch die Rheinebene oder im Nordschwarzwald. Wir planen Ihre E-Biketour mit Themenschwerpunkt genau nach Ihren Wünschen und Vorstellungen.
Gemeinsame Vorfreude ist genauso schön, wie gemeinsam in Erinnerungen zu schwelgen.

Verbundenheit
Geführte Radtouren für Vereine und Freundeskreise mit dem E-Bike
Bei Pedelec-Ausflügen können durch den elektrischen Rückenwind alle mitradeln – auch Untrainierte! Der Erlebnis-, Spaß- und Genussfaktor ist bei diesen Radtouren besonders hoch. Das sorgt für ein wunderbares Wir-Gefühl!
Eine geführte Gruppentour mit Genussradeln
Fragen und Antworten zu Gruppentouren
Was ist ein Gruppenausflug?
Einen Tag Auszeit vom Alltag mit den Freunden, Bekannten oder Vereinskollegen? Gemeinsam mit dem E-Bike radeln, die Landschaft genießen, Verschnaufpausen einlegen und Geschichten über Kultur und Menschen lauschen – das heißt Genussradeln in der Gruppe. Erkunden Sie die Pfalz, Baden und das Elsass mit Reiseleitung und Pedelec und lassen Sie sich die schönsten Ecken zeigen.
Regionale Spezialitäten von Schwarzwälder Kirschtorte, Elsässer Flammkuchen und Pfälzer Weinschorle kosten und sich an der frischen Luft bewegen – was für ein schöner Tag!
Was ist der Unterschied zwischen Gruppenausflug und offener Radtour?
Eine Gruppentour unterscheidet sich zur Radtour dahingehend, dass Sie als Freundeskreis, Familie oder Verein exklusiv einen Sondertermin buchen. Unsere Reisebegleiter sind dann nur für Sie da und können daher auf individuelle Wünsche und Programmpunkte eingehen. Bei den „normalen“ E-Biketouren sind Sie mit anderen Gästen als Gruppe unterwegs. Wir nennen dies offene Gruppe, wo Sie Ihre Plätze reservieren können. Sonderwünsche können in diesem Fall nicht berücksichtigt werden.
Darf ich das Programm und die Radtour selbst bestimmen?
Unsere offenen Tagestouren dürfen Sie gerne exklusiv als Gruppe zu Sonderterminen buchen. Wir haben das Programm über viele Jahre ausgearbeitet und verbessern den Ablauf es laufend. Dabei haben wir die schönsten, verkehrsarmen Radwege, die besten Einkehrmöglichkeiten und wichtigsten Sehenswürdigkeiten ausgesucht.
Selbstverständlich gehen wir gerne auch auf Ihre Wünsche ein. Bei neuen Routen werden die Radwege vor der Anreise mehrfach getestet, um einen reibungslosen Ablauf am Tourtag zu gewährleisten. Diesen Aufwand kalkulieren wir bei Sondertouren ein. Der Preis für eine Sondertour ist daher deutlich höher als für die Standardtouren aus unserem Programm.
Welche Gruppenausflüge bieten wir nicht an?
Wie der Name verrät geht es bei unseren Tagesausflügen und Radtouren neben dem Radeln ums Genießen. Das heißt für uns Genuss von frischer Luft, Natur, Kultur und natürlich auch regionalen Spezialitäten wie Weine und Biere. Bei den Genussstopps, Verkostungen und beim Essen wird probiert und in Maßen gekostet. Da wir anschließend wieder am Straßenverkehr teilnehmen und sicher ankommen wollen, nehmen wir lieber ein Glas weniger als mehr mit. Eine Weinprobe o.ä. organisieren wir gerne im Anschluss an Ihren E-Bike-Ausflug.
Sie buchen eine Genusstour und keine „Trinktour“.
Können wir auch wandern statt radeln?
xxx
Wie lang dauert ein Gruppenausflug?
Sie sind gemeinsam mit unserem Reisebegleiter in der Regel einen Tag unterwegs. Beginn und Ende bestimmen Sie.
Halbtagstouren sind möglich. Bedenken Sie dabei, dass der Radius für die Fahrradtouren und Erlebnisse dann sehr eingeschränkt ist. Auch sind die Grundkosten für E-Bikes, Tourguide, Organisation und Abwicklung identisch mit einer Ganztagestour. Sie „sparen“ also ggf. nur an Verpflegung und Eintritten.
Übernachtungen buchen wir selbstverständlich gerne für Sie. Wir haben gute Kontakte zu Unterkünften in allen Komfortklassen.
Radeln wir auch bei schlechtem Wetter?
Wir radeln bei jedem Wetter, denn bekanntlich gibt es nur schlechte Kleidung und kein schlechtes Wetter. Mit Regenkleidung, Humor und Genussstopps werden Radtouren auch bei Wind und Regen ein Erfolg – versprochen!
Die Guides haben Regenzeug als Ersatz dabei. Trotzdem sollten Sie eigene Regenjacke und -hose mitbringen. Vor allem Überschuhe und Helmschutz sind gute Wegbegleiter für Regentage.
Warum wird mit dem E-Bike/Pedelec geradelt?
xxx
Kann ich mit meinem eigenen Rad unterwegs sein?
Ihr eigenes Rad können Sie gerne mitbringen. Dabei sollte es sich um eine gut gewartetes E-Bike/Pedelec handeln. Auch für die Ausstattung mit Fahrradhelm, Gepäcktasche, Reparaturset etc. sorgen Sie bitte selbst.
Bei unseren Radtouren handelt es sich um reine Pedelectouren, so dass wir Teilnehmer mit Tourenrädern o.ä. nicht willkommen heißen können.
Ist ein Fahrradhelm Pflicht?
Sicherheit steht bei uns an erster Stelle, so dass das Tragen eines Fahrradhelms bei unseren Touren Pflicht ist. Wir sind der Meinung, dass unter jedem Helm ein kluger Kopf steckt und nehmen nur Helm tragende Gäste mit. Bitte bringen Sie Ihren eigenen Fahrradhelm mit, der am Besten passt und die meiste Sicherheit bietet.
Gegen Voranmeldung stellen wir Fahrradhelme in begrenzter Anzahl zur Verfügung.
Welche Leistungen sind inklusive?
Folgende Leistungen sind grundsätzlich im Preis inkllusive:
- Planung und Organisation der Tagestour
- Tourbegleitung durch erfahrenen Genussradeln-Guide
- geführte Radtour
- E-Bike/Pedelec inklusive Anlieferung und Abholung
- Fahrradtasche pro Leihrad
- Fahrradhelm
- Regenjacke/-hose bzw. Regencape
- Mineralwasser für unterwegs (0,5 l pro Person)
- Genussstopp unterwegs
- Mittagspause mit Wahlhauptgericht (exkl. Getränke, Vorspeise, Dessert)
Mit welchen Kosten muss ich zusätzlich rechnen?
Folgenden Service können wir gegen Aufpreis bieten:
- Verkostung
- Führungen
- Übernachtung in Zimmern mit Du/WC im xxx-Sterne-Hotel
- Frühstück
- Abendessen (exkl. Getränke) im Hotel / Restaurant / Weinstube
- An-/Abreise
- Transfers zum Start-/Endpunkt
- weitere Programmpunkte / Ausflüge
Neues bei Genussradeln
Deutsche Weinstraße: Die schönsten Sehenswürdigkeiten
Entlang der Deutschen Weinstraße, einer der ältesten Tourismus-Straßen in Deutschland, finden sich nicht nur idyllische Kulturlandschaften, sondern auch verschiedene Sehenswürdigkeiten. Während einer mehrtägigen Radreise in der Region sollten sich Besucher folgende...
Was ist die Deutsche Weinstraße?
Bei der Deutschen Weinstraße handelt es sich um eine der ältesten touristischen Strecken in Deutschland. Ihre Ursprünge reichen bis in die 1930er Jahre zurück. Die Strecke führt auf ansprechenden Panoramastrecken durch die Weinanbauregion der Pfalz und ist stolze 85...
Wohin am Wochenende in der Pfalz?
Die Pfalz gehört zu den spannendsten Kulturlandschaften Deutschland und ist ein lohnendes Ziel für kurze und lange Radtouren. Bewaldete Hügel und Weinberge prägen das Bild dieser Region. Aufgrund der Höhenunterschiede fahren Radler hier mit einem modernen E-Bike...
Wann ist Kastanienzeit (Keschdezeit) in der Pfalz?
Im Südwesten Deutschlands gelegen bietet die Pfalz deutlich höhere Chancen auf goldene Herbsttage als viele andere Regionen Deutschlands. Für das milde Klima der Region ist der Weinanbau der Vorderpfalz ein klarer Beleg. Ein weiterer Hinweis hierauf liegt in der...
Wo ist die Pfalz am schönsten?
Im Südwesten Deutschlands gelegen, umfasst die Pfalz mehr als 5.400 Quadratkilometer, auf denen gut 1,4 Millionen Menschen leben. Während Vorder- und Südpfalz als Teil der Oberrheinischen Tiefebene vom Weinbau geprägt sind, ist die Landschaft der Nord- und Westpfalz...
Wann ist die Mandelblüte in der Pfalz?
Die Pfalz ist eine beliebte Urlaubsregion mit vielen Höhepunkten. Doch kein Ereignis wird alljährlich so herbeigesehnt wie die Mandelblüte. Viele unserer Gäste fragen uns: Wann ist die Mandelblüte in der Pfalz? Diese Frage möchten wir heute in unserem Blog...
Wie lange hält Akku bei Pedelec & E-Bike?
Pedelecs und E-Bikes ist vom Außenseiter unter den Fortbewegungsmitteln inzwischen zu einem beliebten Vehikel für Jung und Alt geworden. Sie erlauben dem Radfahrer, deutlich weitere Strecken als mit einem gewöhnlichen Fahrrad zurückzulegen und gleichzeitig nicht auf...
Dürfen E-Bike & Pedelec auf Fahrradweg fahren?
E-Mobilität liegt im Trend. Immer mehr Menschen nutzen beim Fahrradfahren eine elektronische Unterstützung. Eine häufige Frage lautet: Dürfen E-Bike & Pedelec auf dem Fahrradweg fahren? Ausschlaggebend für die Nutzung von Radwegen ist, ob es sich um ein Pedelec, ein...
E-Bike – Wie weit kann man fahren?
Wer sich ein E-Bike anschafft oder eine Radreise unternimmt, der möchte in der Regel auch etwas weitere Strecken zurücklegen. Theoretisch ist das kein Problem, denn der Akku unterstützt die Trittkraft des Fahrers je nach Bedarf. Allerdings hat der Akku eines E-Bikes...
Was heißt Pedelec auf Deutsch?
Der mittlerweile sehr geläufige Begriff Pedelec sorgte zunächst ein wenig für Verwirrung, aber ist nun gang und gäbe. Er kommt nicht, wie man auch annehmen könnte, von "Pedes", also zu Fuß, da es sich beim Pedelec nicht um ein Laufrad für Kinder handelt. Doch was...